Wir sind ein überregionales, strategisch zusammengesetztes multiprofessionelles Team. Unsere Kernthemen sind: Führungskräfte-Coaching, werteorientierte Organisationsentwicklung und Resilienz.
Unser Team führt das Expert:innenwissen aus unterschiedlichen Bereichen, z.B. aus Psychologie, Betriebswirtschaft, Consulting, Gesundheit, Personalentwicklung, Führung und Management hervorragend zusammen.
Je nach Anforderungen ergänzen wir unser Team mit ausgewählten Könner:innen aus unserem Netzwerk, um Ihnen genau das anbieten zu können, was Ihrem Ziel dienlich ist.

Aus aktuellem Anlass finden unsere Coachings und Beratungen derzeit auch online per Zoom statt.

 

 

Ingrid Kadisch ist seit 1986 Geschäftsführerin von Kadisch & Partner GbR und seit 2014 Leiterin des Institut für Wertekultur in der Wirtschaft

Sie hat Dipl. Pädagogik und Arbeitswissenschaften studiert und ist u. a. approbierte Psychotherapeutin, Lehr-Supervisorin (DGSv), Organisationsentwicklerin, Trainerin für Intuitives Bogenschießen und zertifizierte LehrCoach und SeniorCoach (DCV e.V.) und Autorin des Buches: “Werteorientierte Organisationsentwicklung. Das House of Feel Good macht Unternehmen stark und menschlich.” Ihr Fortsetzungsbuch: “Wertefundierte Organisationsentwicklung. Methoden, Ansätze, Wirkfaktoren” ist unter Mitwirkung von 15 Gastautor:innen entstanden und bietet eine Vielzahl von praktischen Ansätzen, den Fokus auf mehr Menschlichkeit in Unternehmen zu setzen.

In 2020 absolvierte sie das virtuelle Live-Training für Organisationsdesign bei intrinsify und lernte die Prinzipien von Future Leadership kennen. Die systemtheoretischen Denkmodelle ergänzen ihre verschiedenen Betrachtungsbrillen und inspirieren sowohl ihre Coachingausbildung als auch ihr Ausbildungskonzept zum/zur wertefundierten Organisationsentwickler:in. Dabei ist es ihr gemeinsam mit Dr. Michael Schottmayer ein Anliegen, bewährte Konzepte und Denkmodelle zu würdigen, neue, moderne Ansätze kritisch-wohlwollend zu überprüfen,  mit Menschen an Strukturen zu arbeiten und eine vielfältige und menschliche  Sicht auf die Wertschöpfung in der (Arbeits)Welt anbieten zu können.

 

Vincent Kadisch (MSc. Politik- und Sozialwissenschaften) ist der junge Geschäftsführer von Kadisch & Partner GbR im Hintergrund. Seine Erfahrungen als pädagogischer Mitarbeiter in einer Einrichtung für junge Menschen mit Fluchterfahrungen, als Politikwissenschaftler und als Sozialarbeiter erweitern unsere Sichtweisen und fördern den Umgang und die Sensibilität für Diversität. Des Weiteren beschäftigt er sich mit dem Thema “Rechtspopulismus im Netz”.

Unsere Kooperationspartner:innen

 

Dr. Jan Stamm ist unser Spezialist für Selbstführung und Achtsamkeit.

Er ist promovierter Philosoph und verfügt über zusätzliche Ausbildungen als Kommunikations- und Verhaltenstrainer sowie als Coach (DCV). Mit uns moderiert er  Großgruppen-Veranstaltungen, Barcamps sowie Workshops rund um die Themen: Sinn, Haltung und Werte. Er gehört mit zum Gründungsteam des Instituts für Wertekultur in der Wirtschaft.

 

Dr. Jelena K. Becker ist unsere Spezialistin für Coaching, klinische Psychologie und Stressbewältigung

Sie ist Psychologin, promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin im Bereich Organisation & Führung und Psychotherapeutin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der sinnorientierten Einzel- und Organisationsberatung. Sie unterstützt uns in unserer DCV zertifizierten Coachingausbildung im Modul: “Psychopathologie und klinische Psychologie.”

 

Volker Rudat ist unser Spezialist für Coaching, Change-Management und Konfliktkompetenz. Er unterstützt uns u.a. in den Bereichen: Konfliktkompetenz, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation

Diplom-Psychologe, Coach, Mediator, Organisationsentwickler

 

Barbara Schygulla ist unsere Spezialistin für Entspannung und körperliche Gesundheit.

Sie ist Heilpraktikerin, Pädagogin, Körpertherapeutin und ausgebildet in der Bowen-Technik (BowTech) sowie Ausbilderin der EMMETT-Technique. Sie unterstützt uns im Rahmen der Resilienz-Workshops und der Gesundheitsförderung durch spürbar entspannende Körperarbeit

 

Laura Witt ist unsere Spezialistin für den sozialen Bereich.

Sie ist studierte Sozialarbeiterin, Supervisorin(DGSv), Mediatorin, und Psychodrama-Leiterin. Als Lehrbeauftragte der Hochschule Bremen liegt ihr Fokus auf den Themenfeldern Gesprächsführung und Kommunikation. Volle Fahrt voraus – doch wie funktioniert der Kompass? Mit ihren kreativen Methoden unterstützt Laura Witt uns immer mal wieder  im Modul “Kreative Methoden” im Rahmen der Coaching-Ausbildung.

 

Kathrin Paulien cand. M.A. ist unsere Junior Coach und Spezialistin für Organisationen in Zeiten von New Work.

Sie ist studierte Soziologin sowie zertifizierte Coachin (Institut für Wertekultur in der Wirtschaft) und absolviert 2021 ihren M.A. in Sozialwissenschaften. Ihre Schwerpunkte im Coaching liegen auf Rollenanalysen, Resilienzstärkung, Potenzialentfaltung und Emotionale Intelligenz, für Anliegen im beruflichen als auch privaten Bereich.

PEN_3159q1.jpg

 

 

Carolin Bach

Sie ist Personal- und Organisationsentwicklerin in einem mittelständischen Konzern,  Diplom Soziologin, Innovations- und Organisationberaterin (Dr. Peter Kruse/Neuhimmel-Forum für systemisches Training und Gesundheit g. GmbH), hat Branchen-Kenntnis in Energiewirtschaft, Automotiv, Non-Profit, Food. Carolin Bach ist Mitgestalterin des Denksalons.

Unser dynamisches Netzwerk

Institut für Wertekultur in der Wirtschaft
Ausbildungen:

www.wertekultur-wirtschaft.de

Ulli Lobach
Psychodrama

www.theater-fuer-die-seele.de

Ole Sprengeler
Betriebliche Gesundheitsfürsorge

WIEDERFIT.biz