Integrativ-Systemisches Coaching für Führungskräfte

Führungskräfte sind in Zeiten des Wandels und von Corona besonders gefordert.  Sie benötigen innere Stärke und Widerstandskraft um sich und andere in Veränderungsprozessen klar zu führen und auch in kritischen Phasen stabil und handlungsfähig zu bleiben. Resilienz meint genau diese Stärke. Es geht darum, sich nach Rückschlägen schnell zu erholen und wieder aufzurichten. Wohlwissend, dass bei Überraschungen nicht immer Wissen vorliegt, auf das man zurückgreifen kann. Vielmehr braucht es Mut, Neues auszuprobieren, aus Irrtümern zu lernen um an Herausforderungen zu wachsen. Resilienz ist laut Zukunftsforschung, die berufliche Kernkompetenz der Zukunft. Nicht nur für Einzelne, sondern auch für ganze Unternehmen.

„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ (R.W. Emerson)

Ziele:

  • Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
  • Reflexion der eigenen Haltung und des individuellen Führungsstils
  • Kenntnis resilienzstärkender (Einfluss-)Faktoren von Führung
  • Förderung von Ent-Schleunigung und Achtsamkeit als Voraussetzung für  Präsenz, Klarheit und Souveränität
  • Ausrichtung auf die zu lösenden Probleme am Markt bei gleichzeitiger Sensibilisierung für zwischenmenschliche wertschätzende Kommunikation
  • Verstehen von Kulturmustern in der eigenen Organisation
  • Unterstützung bei der Einrichtung von Schutzräumen und Schutzzeiten z.B. für innovative Projekte
  • Konfliktprävention durch resilienzfördernde und wertschätzende Führungspraxis
  • Neue, moderne Denkwerkzeuge kennen lernen
  • Hindernisse aus dem Weg räumen können, die der eigentlichen Arbeit im Weg stehen

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Spoiler-Titel

Leadership: Führung neu denken

“Das Tagesgeschäft muss Führungskräfte-frei sein können” (Ernst Weichselbaum)

Um Erfolg zu haben, braucht es in Zeiten enger Märkte: Flexibilität, Resilienz und Innovation. Alles ist in Bewegung. Die Kultur in Unternehmen ändert sich ebenso wie das Verständnis von Führung und Autorität. Statt Abteilungen übernehmen selbstorganisierte Teams die Arbeit an der Peripherie. Kurze Entscheidungswege sind wichtig um zeitig auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Das tradierte Managementdenken scheint nicht mehr zeitgemäß für das Wirtschaften im Hier und Jetzt. Führungskräfte müssen sich in dieser Transformation neu verorten und ihre Verantwortung neu definieren. Wir bieten einen Raum laut zu denken, Beobachtungen zu teilen, zu experimentieren und auszuloten.

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Führungswerkstatt

Führungswerkstatt: “Nicht die Menschen stehen im Mittelpunkt, sondern die Tatsche, dass sie einander begegnen.” (Ernst Weichselbaum)

Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es Flexibilität und Innovationsfähigkeit der Unternehmensmitglieder. Nicht nur Märkte, Rahmenbedingungen und Anforderungen verändern sich ständig, sondern auch das Führungsverständnis. Von Mitarbeitenden wird mehr Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme erwartet. Führungskräfte sollen vielfältige Entscheidungen treffen, über den Tellerrand schauen, quer denken, komplexe Dilemmata bewältigen – und unter erheblichem Zeit- bzw. Kostendruck gute Ergebnisse erzielen.

Entdecken und nutzen Sie unsere Werkstatt für Führungskräfte als Form der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit. Unser Format spannt ein informelles Netzwerk gegenseitiger Unterstützung. Sie beschäftigen sich in dieser Peer-Group mit grundlegenden Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsalltag und entwickeln tragfähige Lösungen.

Die Mitwirkenden

Maximal 8 Führungskräften aus unterschiedlichen Unternehmenskontexten. Moderiert und unterstützt von den Initiatorinnen Ingrid Kadisch und Eugenia Wiest

Format

Sechs Halbtagesworkshops (jeweils donnerstags 15:30 – 19:30 Uhr) im Abstand von ca. 6 Wochen, im Institut für Weltkultur in der Wirtschaft, Bremen.

 

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Leichter Führen in emotional belastenden Situationen

Leichter führen in emotional belastenden Situationen

In jedem Berufsleben gibt es Situationen, die alles auf den Kopf stellen. Sei es eine Erkrankung, Trennung, Kündigung, plötzliche Versetzung oder ein chronischer Konflikt, der Ihnen den Boden unter den Füßen wegzuziehen droht. Existenzängste erschweren ein produktives und konstruktives arbeiten.

In solchen Fällen sind Stabilisierung und zielorientierte Lösungsstrategien gefragt, damit Sie nicht im Chaos der Emotionen versinken. Dieses Coaching zeigt Ihnen im Schutzraum unter vier Augen, wie Sie Ihr Stressmanagement schnell aktivieren und Krisen und Konflikte erfolgreich bewältigen. Sie finden zu Leistungsfähigkeit zurück, sind wieder zuversichtlicher – und bleiben handlungsfähig.

Das Ziel
Sie spüren eine sofortige Entlastung bei psychosomatischen Fehlsteuerungen und Unsicherheiten, können Ängste und Blockaden aktiv durch Gedanken und Strategien lösen. Sie erleben wohltuende Unterstützung und fühlen sich sortiert und gestärkt für weitere Herausforderungen. Sie sitzen wieder selbst am Steuer und finden zurück zu Ihrer gewünschten Performance.

 

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Zeit der Reife, 50plus

Workshop: Zeit der Reife – Ein Resilienzworkshop für Menschen in den besten Jahren 50 +

Wäre dieses Angebot nicht ein Ausdruck von Wertschätzung für die Mitarbeitenden, die schon viele Jahre für Sie tätig sind?

“Die Zeit der Reife ist sicherlich das herrlichste Lebensalter, aber nicht ein Anfang, sondern ein Ergebnis und viel eher würdige Krönung der Geschichte, den Antritt und Beginn einer neuen.” (Francesco De Sanctis, 1817-1883, Italienischer Literaturhistoriker und Politiker).

Nutzen Sie als Mitarbeiter*in die Möglichkeit sich abseits vom alltäglichen Trubel, auf sich selbst und die eigene Widerstandskraft zu besinnen und diese zu stärken. Lernen Sie unseren Resilienz-Schutzschirm in Theorie und Praxis kennen. Genießen Sie die Zeit für sich, die Momente der Selbstwahrnehmung und Zentrierung, um zur Ruhe zu kommen. Ziehen Sie eine wohlwollend-kritische Bilanz Ihres bisherigen (Arbeits-)Lebens mit all seinen Höhen und Tiefen. Machen Sie sich bewusst, auf welche Ressourcen Sie auch in belastenden Situationen zurückgreifen konnten. Und wie Sie an den Herausforderungen des Lebens gewachsen sind. Entdecken Sie in dieser Auszeit Ihre eigenen Werte neu und richten Sie sich auf und aus für das, was kommen wird. Durch ein gestärktes Selbstvertrauen gelingt es Ihnen, die nächsten Schritte mutig und vertrauensvoll anzusteuern und so andere mit Ihrer Zuversicht anzustecken.

Die Teilnehmenden
Führungskräfte und Mitarbeitende, die schon fünfzehn oder mehr Jahre für Ihr Unternehmen tätig sind.

Der Weg
Kennenlernen und Anwenden des Resilienz-Schutzschirm-Modells. Erarbeitung Ihrer individuellen Selfcare-Hausapotheke, Besinnung auf Ihr eigenes Wertesystem. Zentrierung und Ausrichtung auf neue Perspektiven.

Das Ziel
Sie stärken Ihre Selbstverantwortung, Selbststeuerung und Selbstakzeptanz und gewinnen an Leichtigkeit und Tiefe.

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de
Wir empfehlen die Durchführung des Workshops auf einer Insel oder in St. Peter-Ording

Selbst-Wert-Training

Selbstwert-Training und Lampenfieber: bereit für größere Aufgaben?

Ist Ihr Selbstwertgefühl gerade ziemlich irritiert? Haben Sie manchmal das Gefühl von Unzulänglichkeit? Wenn das Immunsystem des Bewusstseins im Keller ist, verlieren wir oft den Blick für die eigenen Stärken und sind unfähig, uns selbst anzunehmen und anderen gegenüber souverän zu präsentieren.

Zeit für einen wohlwollend-kritischen Blick von außen und mentale Rückenstärkung. Damit Sie sich wieder vertrauen, Ihre Erfolge wahrnehmen und auch größere Aufgaben selbstbewusst angehen. Mit der genau richtigen Dosis von Lampenfieber, die es braucht um zu glänzen.

Die Zielgruppe
Menschen, die ihre Selbstwahrnehmung und -wirksamkeit stärken, kreativ und gelassen ihre Ziele erreichen und emotionale Balance fördern wollen. Identifizieren Sie die eigenen „Energieräuber,“ setzen Sie sich Ressourcenanker und nutzen Sie das Handwerkszeug PEP (nach Dr. Bohne) zur emotionalen Selbststeuerung.

Das Ziel
Sie akzeptieren sich bedingungslos – ohne Wenn und Aber, also auch mit Ihren vermeintlichen Schwächen – und ruhen damit stärker in sich selbst. Sie erhöhen die eigene Souveränität und Gelassenheit. Sie gehen zielorientierter und mutiger an neue Herausforderungen heran.

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Organisationsgestaltung: Selbst in die Hand nehmen

Organisationsgestaltung selbst in die Hand nehmen!
Ein digitales Format per Zoom für Führungskräfte und Entscheider:innen. Eine Beratung im Tandem mit Ingrid Kadisch & Dr. Michael Schottmayer. Keine Reisekosten, keine teuren Formate und langjährige Prozesse. Auf den Punkt, pragmatisch. Passend zu Ihrem Anliegen.

Wie geht das? 

  • Als Führungskraft oder Entscheider:in tragen Sie Verantwortung für eine erfolgreich am Markt agierende Organisation. Wir halten uns als Beratende im Hintergrund stehen Ihnen mit unserem langjährigen (Methoden)Know-How im Rahmen von Zoom-Meetings zur Seite.
  • Wir denken uns in die Probleme des Marktes hinein und stellen Ihnen mit frischem Blick darauf neue Fragen.
  • Wir berücksichtigen die besondere Situation Ihres Unternehmens und bieten Handwerkszeug und Methoden an, mit der Sie u.a. eine sorgfältige Analyse und Diagnose vornehmen können.
  • Wir stellen Ihnen eine Vielzahl von Ideen und Impulse zur Verfügung, die Ihrem Ziel dienlich sind.
  • Wir machen auf bereits vorhandene Ressourcen, Kompetenzen und Stärken der Beteiligten aufmerksam.
  • Wir beobachten mit Ihnen gemeinsam Ihre Organisation und gehen mit Ihnen auf die Suche nach Kulturmustern.
  • Wir suchen nach zu installierenden Schutzräume, die Mitwirkenden Freiräume zur Verfügung stellen um neu zu denken und Ideen voranzubringen

Möchten Sie als Führungskraft an Ihrer coachenden Haltung arbeiten oder Coach (DCV zertifiziert) bzw. integrativ-systemische:r Organisationsgestalter:in  werden: Melden Sie sich gern zu unseren Ausbildungen an unter:

http://www.wertekultur-wirtschaft.de

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de

Vorträge

Vorträge:

  • Selbstwert: “Immunsystem der Seele”
  • Resilienz als Widerstands-Kraft
  • Auf die Haltung kommt es an – Intuitives Bogenschießen und Selbstführung
  • Emotionale Selbstführung (PEP, nach Dr. Bohne)
  • Feel Good Management: Wertefundierte Organisationsentwicklung zur Unterstützung einer sinnstiftenden Unternehmenskultur

Wir erstellen Ihnen gern ein auf Ihre Zielgruppe zugeschnittenes, individuelles Angebot.

Terminvereinbarung
Telefon: +49 (0)421.70 26 45
coaching@kadisch-und-partner.de