Der nächste Ausbildungsdurchgang (Gruppe Kathmandu)
INTEGRATIV- SYSTEMISCHE COACHINGAUSBILDUNG
IM GENERATIONEN-MIX (DCV-ZERTIFIZIERT) beginnt am 18./19. Juni 2021 und lädt folgende Zielgruppen ein:
- Führungskräfte, die eine coachive Haltung entwickeln und sowohl bewährtes als auch modernes Handwerkszeug erwerben möchten,
- Master-Studierende am Ende ihres Studiums, die sich für ihren Eintritt ins Berufsleben gut aufstellen möchten,
- Mitarbeitende, die zum einen ein sicheres “Standbein” im Unternehmen behalten wollen, zum anderen auch ein “Spielbein” als freiberufliche Coach anstreben,
- Interessent*innen an einer selbständigen Tätigkeit als Coach.
Infoabend zu den Ausbildungen (Coachingausbildung & Wertefundierte Organisationsentwicklung) am:
- Donnerstag, den 04.03.2021, um 18.00 Uhr per Zoom
In dieser DCV-zertifizierten Coachingausbildung gewinnen Sie fundierte Methodenkenntnisse, Handwerkszeug und praktische Erfahrungen. Es erwartet Sie eine gezielte Verknüpfung von Theorie-Input und praktischer Anwendung durch interaktive Übungen in Kleingruppen. Die integrativ-systemische Herangehensweise bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Blick auf psychodynamische, gruppendynamische und systemische Prozesse zu schulen und mehrperspektivisch zu coachen.
Hier finden Sie unseren Flyer zum Download.
BERUFLICHER HINTERGRUND:
Langjährig erfahrene Mitarbeitende und Führungskräfte als auch junge Psycholog*innen, Wirtschaftswissenschaftler*innen, Kommunikationswissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Pädagog*innen, Studierende im Master bzw. im Berufseinstieg und Nachwuchs(führungs)-kräfte. Durch diesen Mehrgenerationen-Mix wird gemeinsames Lernen miteinander und voneinander möglich. Traditionelle Sichtweisen und langjährige Erfahrungen treffen auf Konzepte Neuer Arbeit und eine frische Brise.
UMFANG DER AUSBILDUNG:
11 zweitägige Termine (freitags: 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags: 9.00 bis 17.00 Uhr)
Anzahl der Teilnehmenden: max. 15 Personen
Insgesamt: 230 Stunden, die sich wie folgt aufteilen: 154 Stunden Präsenzzeit, inklusive Abschlussmodul, 30 Stunden Arbeit in selbstorganisierten Peer-Groups, 5 x 2 Stunden = 10 Stunden Gruppen-Coaching unter externer Supervision (zusätzliche Kosten), 5 x 2 =10 Stunden Einzel-Coaching (zusätzliche Kosten, das Institut stellt gern eine Adressenliste von Coaches zur Verfügung), Eigenarbeit/Selbststudium: 25 Stunden, 1 Std. individuelle Konzept-Besprechung.
IHR AUSBILDUNGSTEAM:
AUSBILDUNGSLEITUNG: Ingrid Kadisch (Dipl. Päd., Senior- und Lehrcoach DCV, Supervisorin DGSv, Psychotherapeutin) & Dr. Michael Schottmayer (Dipl. Psych. Dipl. Soziologe, Supervisor) ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Bremen im Studiengang Wirtschaftspsychologie
GASTREFERENT*INNEN:
Dr. Jelena Becker, Bremen
Promovierte Psychologin, mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationsentwicklung, Stressbewältigung und Sinnerleben am Arbeitsplatz, Bremen
Dipl. Ing. Lutz Salamon, Wuppertal
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Trainer, Seniorcoach/Lehrcoach (DCV) mit langjähriger Erfahrung in beiden Berufen, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes Roundtable Coaching e.V., stellvertretender Sprecher der Zertifizierungskommission des DCV e.V.
CO-MODERATOR*INNEN/SUPERVISOR*INNEN/COACHES:
Dipl. Päd. Petra Reinhardt, MBA Eugenia Wiest, Dipl. Psych. Volker Rudat und Dipl. Psych./Psychodrama-Direktor Ulli Lobach, Dr. Iris Stahlke, Dipl. Psych. Jan Bleckwedel, Dipl. Psych. Jürgen Köwitsch, Dr. Jan Stamm
Special Guest/Kamingespräch mit Dr. Imme Gerke zu: „Cross Culture Individuals (CCI)“
DIE AUSBILDUNG:
Weitere Infos zum Team finden Sie hier.
SIE ERHALTEN EIN ZERTIFIKAT DES INSTITUTS FÜR WERTEKULTUR IN DER WIRTSCHAFT, WENN SIE:
- … schriftliche Bewerbung, inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben
- … an allen Modulen mitgewirkt haben, die Teilnahme an Gruppensupervision, an Peergroup-Treffen und Einzel-Coaching nachweisen können,
- … ein Schwerpunktthema aus den Modulen selbständig erarbeitet und in der Gruppe präsentiert haben,
- …eine Dokumentation eines Moduls erstellt haben und der Gruppe zur Verfügung gestellt haben,
- … mindestens zwei Coachingprozesse durchgeführt haben, wobei einer davon reflektierend dokumentiert wurde,
- … ihr eigenes Coaching-Konzept beschrieben haben, eine Abschlusspräsentation erstellt und ein Live-Coaching in der Gruppe mit anschließenden Reflexionsgespräch durchgeführt haben.
Für die Zertifizierung beim DCV sind weitere Voraussetzungen zu erfüllen (siehe www.coachingverband.org).
KOSTEN:
Beitragssatz für alle 12 Module:
Für Privatpersonen/Selbstzahlende: €6.680,-
Frühbucher-Rabatt: Zahlung bis zwei Monate vor Beginn der Ausbildung: €6.330,-
Ratenzahlung:
Für Privatpersonen: €836,- ab Beginn der Ausbildung vor jedem der fünf Ausbildungsquartale und innerhalb der folgenden sechs Monate nach Ausbildungsende der Restbetrag von €2.500,- in maximal vier Raten zu festgelegten Terminen.
Sonderkonditionen nur für Studierende (mit Studiennachweis bis ende der Coaching-Ausbildung): €836,- ab Beginn der Ausbildung der Ausbildung vor jedem der fünf Ausbildungsquartale und innerhalb der folgenden 12 Monate nach Ausbildungsende der Restbetrag von €2.500,- in maximal fünf Raten zu festgelegten Terminen.
Für Unternehmen: €7.800,-
Frühbucher-Rabatt: Zahlung bis zwei Monate vor Beginn der Ausbildung: €7.450,-
Ratenzahlung:
In zwei Raten vor Beginn der Ausbildung und nach dem sechsten Modul: je €3.900,-
Die Preise verstehen sich zzgl. der Zertifizierungsgebühr von €200,-, Honorar für Einzelcoaching, Gruppenintervision,- ggf. anteilige Raumnutzungsgebühr.
Die Ausbildung wurde von der Senatorischen Behörde, Bremen nach § 4 Nr. 21 a)bb Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit.
Hier finden Sie den Flyer zum Download.
Hier geht es zur Anmeldung für die DCV-zertifizierte Integrativ-Systemische Coachingausbildung im Generationen-Mix.
Kontaktieren Sie uns:
0421-70 26 45
Dienstag-Donnerstag, 9.00-13.00 Uhr
Alle Angaben unter Vorbehalt.
Stand: November 2020